Hinweise ST Suspensions
Massgebend für die Zuordnung zu den jeweiligen Fahrzeugtypen und die dazugehörenden Auflagen sind ausschliesslich die Teilegutachten und Gutachten.
- 0 Dieser Satz enthält kein Teilegutachten. Einzelabnahme erforderlich. Vergleichsgutachten wird mitgeliefert.
- 1 Federnsätze dürfen nur mit ausreichend gekürzten Dämpfern verwendet werden.
- 2 Nicht für Kombi,- Variant-, Turnier-, Touring-, Caravan-,... Fahrzeuge.
- 3 Nicht für Fahrzeuge mit Allradlenkung.
- 4 Nicht für Allradfahrzeuge (4WD, 4x4, 4Matic, 4Motion usw.).
- 6 Nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferverstellung.
- 6a Fahrwerke nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferverstellung. Bitte verwenden Sie unseren Federnsatz.
- 7 Ggfs. sind die vorderen Anschlagbegrenzer auszutauschen. Hier müssen die folgenden OE Anschlagbegrenzer verwendet werden: 1K0412303F.
- 8 Nicht für Fahrzeuge mit 16V / 20V / 24V und RSI Motoren.
- 9 Dieser Satz wird ohne HA-Federn geliefert.
- 10 Nicht für Fahrzeuge mit Audi magnetic ride.
- 11 Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung, bzw. nur wenn die Niveauregulierung entsprechend eingestellt werden kann.
- 11a Fahrwerke nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung, bitte verwenden Sie unseren Federnsatz.
- 14 Bei werkseitig tiefergelegten Modellen können keine Federnsätze verwendet werden, nur Fahrwerke sind zulässig.
- 16 Nicht für Fahrzeuge mit serienmässigem Sportfahrwerk.
- 18 Satz enthält nur 2 Hinterachsfedern.
- 19 Nicht für V-Tec-Modelle.
- 21 Nicht für Fahrzeuge mit gasbetriebenen Motoren.
- 25 Dieser Satz enthält kein TÜV Teilegutachten. Einzelabnahme nach §21 erforderlich. Vergleichsgutachten wird mitgeliefert.
- 27 Bei Fahrzeugen, bis Bj. 10/06, müssen die Fahrtrichtungsanzeiger vorn versetzt bzw. ausgetauscht werden. Diese sind über den Hersteller (Fiat) mit der Bestellnummer 46 226 698 zu beziehen.
- 30 Die angegebene Tieferlegungsrate kann unter Umständen abweichen. Die Fahrzeuge werden ab Werk mit verschiedenen Feder-Gummiunterlagen ausgeliefert. Die max. erreichbare Tieferlegung wird durch Verwendung von 1-Punkt/Noppen Feder- Gummiunterlagen an der Vorder- und Hinterachse realisiert. Die Tieferlegungsrate kann durch die Verwendung von ‘3-Punkt/ Noppen- oder 5-Punkt/Noppen Gummis entsprechend variiert werden (die Gummis sind nur als Original erhältlich).
- 31 Die angegebene Tieferlegungsrate kann bedingt durch Ausstattungsvarianten um bis zu +/- 25 mm variieren.
- 32 VR6-Modelle sind nur zulässig ohne Klimaanlage.
- 37 Die angegebene Tieferlegungsrate kann unter Umständen abweichen. Die Fahrzeuge werden ab Werk mit verschiedenen unteren Feder-Gummiunterlagen an der Hinterachse ausgeliefert. Die max. erreichbare Tieferlegung wird durch Verwendung der Feder- Gummiunterlage ohne Einkerbung realisiert. Die Tieferlegungsrate kann durch die Verwendung von Federunterlagen mit einer oder zwei Einkerbungen entsprechend variiert werden (die Gummis sind nur als Original erhältlich).
- 39 Nicht für CTI/GTI/GLI/GTE/GLE/GSI-Modelle.
- 40 Nur Vorderachse höhenverstellbar, für die Hinterachse werden Tieferlegungsfedern und Sportdämpfer geliefert.
- 41 Nur Vorderachse höhenverstellbar, für die Hinterachse werden Sportdämpfer (der jeweilig bestellten Serie) geliefert, die Höhenverstellung der Hinterachse erfolgt über Verstellung der Drehstabfedern.
- 42 Bei Einbau mit serienmässigen Rad-/Reifenkombinationen sind evtl. Spurverbreiterungen erforderlich.
- 44 Fahrwerke nur passend für Fahrzeuge mit Federbeinaussendurchmesser von 45 mm (kann im eingebauten Zustand am Fahrzeug gemessen werden).
- 45 Fahrwerke nur passend für Fahrzeuge mit Federbeinaussendurchmesser von 51 mm (kann im eingebauten Zustand am Fahrzeug gemessen werden).
- 46 Spezieller Satz für Fahrzeuge mit Niveauregulierung. Die Höhe wird durch Einstellen des Niveausensors angeglichen.
- 48 Die max. zul. Achslast wird auf den in Klammern angegeben Wert reduziert.
- 52 Nicht für Cabrio / Targa. 54 Nicht für Fahrzeuge mit Vollausstattung.
- 55 Nur für Fahrzeuge mit Vollausstattung.
- 57 Nicht für Fahrzeuge mit Automatic oder DSG -Getriebe.
- 59 Nur für Fahrzeuge mit serienmässigem Sportfahrwerk. 65 Nicht für Fahrzeuge mit Luft-Federung.
- 66 Nicht für Fahrzeuge mit “Schlechte Weg oder Fun- bzw.CrossAusführung”.
- 70 Bitte beachten Sie, dass der Radausschnitt an der Vorderachse grösser ist als der der Hinterachse. Bei gleichmässiger Tieferlegung entsteht der Eindruck, dass das Fahrzeug an der Hinterachse tiefer liegt.
- 71 Nur für Fahrzeuge mit einem Klemmdurchmesser an der VA von 55mm.
- 72 Nur für Fahrzeuge mit einem Klemmdurchmesser an der VA von 50mm.
- 73 Hinterachs-Stossdämpfer mit Augenbefestigung.
- 75 Fahrzeuge die an der HA mit zwei Blattfedern pro Seite ausgerüstet sind müssen auf eine Blattfeder umgerüstet werden (für Caddy VW Teile Nr.: Blattfeder 2K0511151N für Caddy Maxi VW Teile Nr.: Blattfeder 2K3511151E).
- 77 Hinterachs-Stossdämpfer mit Gabelbefestigung.
- 78 Vorderachsfederteller über Distanzring höheneinstellbar.
- 80 Nur für 2- und 3- türige Fahrzeuge.
- 81 Nur für 4- und 5- türige Fahrzeuge.
- 85 Nicht für Turbo- Otto- Motoren.
- 90 Die VA- Höherlegung darf nur in Verbindung mit einer Höherlegung an der Hinterachse verwendet werden.
- 91 Bei Fahrzeugen ab einem Antriebswellenaussen Ø von 50mm muss zur Verbesserung der Freigängigkeit der Antriebswellen, der Koppelstangensatz Art.- Nr. 68550008 verwendet werden.
- 92 Vordere Distanzscheiben nur für Fahrzeuge mit 47mm Dämpferrohrdurchmesser (OE).
- 93 Bei Fahrzeugen die serienmässig mit einem Nivomat-Dämpfer ausgerüstet sind, kann nur das Sportfahrwerk verwendet werden. Der Nivomat-Dämpfer wird durch den im Lieferumfang enthaltenen Sportstossdämpfer ausgetauscht.
- 94 Vordere Distanzscheiben nur für Fahrzeuge mit 51mm Dämpferrohrdurchmesser (St suspensions).
- 96 Nicht für Fahrzeuge ab Modelljahr 2004 mit werksseitiger 16” Serienbereifung.
- 97 Nicht für “G40” Modelle.
- 99 Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Tieferlegung reduziert sich die angegebene Tieferlegungsrate um das Mass der werkseitigen Tieferlegung.
- 102 Bei Fahrwerken oder VA- Dämpfern für Fahrzeuge ab Modell 2002 müssen die vorderen Federunterlagen gegen neue Federunterlagen, Audi Teile- Nr. 4D0412107B ausgetauscht werden.
- 112 Aufgrund spezifischer Fahrzeugbauart ist die Einstellung der Dämpfercharakteristik nur im ausgebauten Zustand möglich. Durch Modifikation ( z.B. Innenverkleidung ändern ) kann dieses Ausstattungsmerkmal jedoch oft wieder hergestellt werden.
- 115 Bei Sportfahrwerken mit einer Tieferlegung ab 45mm, muss zur Freigängigkeit der rechten Antriebswelle, der Stabilisator umgerüstet werden. Stabiumrüstsatz für Fahrzeuge ohne Xenon- Hauptscheinwerfer, Art.- Nr. 68550006. Stabiumrüstsatz für Fahrzeuge mit Xenon- Hauptscheinwerfer, Art.- Nr. 68550007.
- 120 Bei den VA- Federbeinen muss der Lochabstand an den unteren Befestigungsbohrungen gemessen werden. Dieser Abstand muss 72mm betragen.
- 121 Bei maximaler TÜV- geprüfter Tieferlegung, muss zur Freigängigkeit der rechten Antriebswelle, der Stabilisator umgerüstet werden. Stabiumrüstsatz für Fahrzeuge ohne Xenon- Hauptscheinwerfer, Art.- Nr. 68550000. Stabiumrüstsatz für Fahrzeuge mit Xenon- Hauptscheinwerfer, Art.- Nr. 68550005.
- 122 Bei Fahrzeugen mit Nebellscheinwerfern sind diese durch Entfernen der Glühlampe und Lampenfassung unbrauchbar zu machen.
- 123 Nicht geeignet für Fahrzeuge mit schweren Ausstattungen wie z.B. Westfalia Umbau, Wohnmobile oder Sonderausstattungen.
- 124 Bei allen Fahrzeugen vor Bj. 6/92 müssen grundsätzlich geänderte Domlager verwendet werden. (BMW Teilenummern: Domlager 31336764947; Scheibe 31331116983; Mutter 31331110196).
- 128 Bei den VA- Federbeinen muss der Lochabstand an den unteren Befestigungsbohrungen gemessen werden. Dieser Abstand muss 52mm betragen.
- 130 Bei diesen Fahrzeugen muss darauf geachtet werden, dass die Lenkspurstangen und der Stabilisator genug Abstand zur Karosserie haben. Mindestabstand 5,0mm. Nötigenfalls ist diese in diesen Bereichen nachzuarbeiten.
- 131 Bei Fahrzeugen mit ABS muss eine separate Befestigung für die ABS-Kabel geschaffen werden.
- 132 Die Höhenveränderung der Hinterachse kann über das Verstellen der Drehstabfedern erreicht werden.
- 135 Bei den VA- Federbeinen muss der Lochabstand an den unteren Befestigungsbohrungen gemessen werden. Dieser Abstand muss 58mm betragen.
- 138 Nicht für Fahrzeuge mit langem Radstand.
- 139 Nur für Fahrzeuge bis 2,5 ltr Diesel oder Turbodiesel Motoren.
- 156 Nur für Fahrzeuge mit ESP-System.
- 164 HA- Dämpfer sind nicht in der Härte einstellbar. Es werden Sportstossdämpfer mit härterer Dämpfercharakteristik geliefert.
- 170 Nur für Allradfahrzeuge (4WD, 4x4, 4Motion usw.).
- 181 Nicht für Fahrzeuge mit ESP-System.
- 182 Untere Befestigungsschraube am HA- Dämpfer 10mm.
- 183 Untere Befestigungsschraube am HA- Dämpfer 14mm.
- 184 Bei Fahrzeugen mit EDC bzw. 8Zyl. Motorisierung sind zusätzliche Anbauteile des Kfz Herstellers notwendig: für die VA: BMW Teile-Nr.: Domlager 31331091709 + Scheibe 31331116983 + Manschette 31331110196, für die HA: BMW Teile-Nr. Stützlager 33521091710 + Stütztopf 33521090282 + Scheibe 33521092986 + Schutzrohr 31331137932 + Elastomere 33531091031.
- 185 An der HA werden Sportstossdämpfer und Gelenkstangen zur Verstellung der Höhe geliefert. Die serienmässige Luftfeder wird beibehalten.
- 186 Um bei maximaler Tieferlegung die Mindesthöhe der vorderen Fahrtrichtungsanzeiger (350mm) bzw. des Tagfahrlichts (250mm) gemäss StVZO zu gewährleisten müssen diese gegebenenfalls entsprechend umgerüstet werden.
- 187 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung DCC ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510141.
- 188 Bei Fahrzeugen die mit Audi magnetic ride ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510124.
- 189 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510144.
- 190 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510180.
- 191 Nur für Fahrzeuge mit Luftfederung. Das Fahrzeugniveau muss in der Vertragswerkstatt eingestellt werden.
- 192 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510145.
- 193 Fahrzeuge die an der HA mit zwei Blattfedern pro Seite ausgerüstet sind müssen auf eine Blattfeder umgerüstet werden. (VW Teile Nr.: Blattfeder 2K5511151N).
- 194 Die angegebene Tieferlegungsrate kann unter Umständen abweichen. Die Fahrzeuge werden ab Werk mit verschieden hohen Feder-Gummiunterlagen an der Hinterachse ausgeliefert. Die max. erreichbare Tieferlegung wird durch die Verwendung der 5mm Feder- Gummiunterlagen an der Hinterachse realisiert. Die Tieferlegungsrate kann durch die Verwendung von 5, 9, 13 oder 17mm Gummis entsprechend variiert werden (die Gummiunterlagen sind nur als Originalteil erhältlich).
- 195 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510175 (nicht OPC) / 68510228 (nur OPC).
- 196 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510213.
- 197 VA- Federbein mit unteren Befestigungsschrauben M10.
- 198 VA- Federbein mit unteren Befestigungsschrauben M12.
- 199 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510253.
- 200 Nur für Fahrzeuge mit Mehrlenker- Hinterachse (Einzelradaufhängung).
- 201 Nur für Fahrzeuge mit Verbundlenker- Hinterachse (Starrachse).
- 202 Zur Sturzkorrektur an der Hinterachse empfehlen wir die Verwendung des einstellbaren KW Querlenkers. KW Nr. 68510021.
- 203 Nicht für Fahrzeuge mit kpl. Federbein an der Hinterachse. Hier sind Feder und Dämpfer getrennt angeordnet.
- 204 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510212.
- 205 Zusätzliche Anbauteile des Kfz-Herstellers sind notwendig. (Fiat Teile-Nr.: Stützlager 7775940 + Hülse 7795259 + Tellerscheibe 7795260)
- 206 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510314.
- 207 Nicht für Fahrzeuge mit Xenon - Hauptscheinwerfer.
- 207a Fahrwerke, nicht für Fahrzeuge mit Xenon - Hauptscheinwerfer. Bitte verwenden Sie unseren Federnsatz.
- 208 Zusätzliche Anbauteile des Kfz-Herstellers sind notwendig (beim Fiat Bravo/Brava nur an Fahrzeugen mit serienmässigem Sportfahrwerk). (Fiat Teile-Nr.: Stützlager 00046469709 + Fangtopf 00046448102).
- 209 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510342.
- 210 Zur Sturzkorrektur an der Hinterachse empfehlen wir die Verwendung des einstellbaren KW Querlenkers. KW Nr. 68510065.
- 211 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510370.
- 212 nur für Fzg. ohne Aktivlenkung, nur Fzg. mit geradem Stabi ohne Mitteletage
- 213 nur für Fzg. mit 5-Loch Radanbindung
- 214 nur für Fahrzeuge mit Stabianlenkung am vorderen unteren Querlenker
- 215 nur für Fzg. mit 4-Loch Radanbindung
- 216 Bei Fahrzeugen mit PASM-Regelung muss die PASM-Regelung gemäss der Anleitung stillgelegt werden.
- 217 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510148.
- 218 Bei ST XA HA-Dämpfer ohne Härteverstellung
- 220 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510426
- 221 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510440
- 222 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510358
- 223 Bei Fahrzeugen welche eine Koppelstange länger als 290mm verbaut haben muss diese ausgetauscht werden. Kia Teilenummer 54830A 6000
- 224 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510462
- 225 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemäss der Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510228
- 226 Bei Fahrzeugen die mit elektronischer Dämpferregelung ausgerüstet sind ist diese gemässder Anleitung stillzulegen. Elektroniksatz zur Stilllegung KW Nr. 68510424
- VA Vorderachse
- HA Hinterachse
- 301 keine Auflagen
- 302 Kanten umbördeln
- 303 Radabdeckung durch Kotflügelausstellen notwendig
- 304 Kotflügelverbreiterung notwendig, z. B. GTi Verbreiterung o.ä.
- 305 Besondere Umbaumassnahmen notwendig (Radhaus aufweiten)
- 306 Längere Stehbolzen werden benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Bitte separat bestellen.
- 307 Längere Stehbolzen müssen eingepresst werden (im Lieferumfang enthalten)
- 308 nur Hinterachse
- 309 nicht bei allen Modellen möglich! Bitte Gutachten beachten!
- 310 Bitte bei Montage auf genügend Restzentrierung für Radnabe (ca 2mm) achten. Je nach Felgenhersteller unterschiedlich. Phase an der Felge darf maximal 4 bis 5 mm betragen.
- 311 nicht mit Stahlfelgen
- 312 nur Vorderachse
- 313 Innenfase der Felge mindestens 5x45°, Radnabenlänge (Fzg.) max. 13,0mm
- 314 Stahlausführung
- 315 Nur mit genanntem Original Rad-Reifenkombination im Gutachten verwendbar
- 316 Die Original-Stehbolzen müssen um ca. 12mm gekürzt werden. Dies entspricht dem Bereich ohne Gewinde. Die Einschraublänge aller Radmuttern muss mind. 7,5 Umdrehungen betragen.
- 317 Montage nur bei Felgen mit Taschen an der Rückseite möglich, wie z. B. original Alu-Felge.
- 318 Bei Fahrzeugen mit zusätzlichen Radnabenkappen müssen diese ggf. entfernt werden und evtl. durch andere Abdichtungsmassnahmen ersetzt werden, sodass die Scheibe plan auf der Radnabe sitzt.
- 319 Zur Befestigung der Felge auf der AZX-Scheibe werden M14x1,5 Schrauben benötigt. Kopf und Schaftlänge müssen den momentan verwendeten Schrauben entsprechen. Gilt nur für System AZX.
- 320 Zur Befestigung der Felge werden ST Schaftmuttern mit Kegelbund 60° benötigt. Die Felgenlöcher müssen ebenfalls Kegelbund 60° aufweisen. Zusätzlich ist vor der Montage zu prüfen ob der Schaft der ST Schaftmuttern durch die Felgenlöcher passt. Nur in Verbindung mit System DZX möglich. ST Schaftmuttern müssen zusätzlich zu System DZX bestellt werden. ACHTUNG! Die Mindesteinschraubtiefen sind zu beachten.
- 321 Für das System AZX müssen zusätzlich ST Doppelgewindebolzen bestellt werden. Die Gewindeart der ST Doppelgewindebolzen muss der Gewindeart der Originalsteholzen des Fahrzeugs entsprechen.